Die beste Saftpresse
Wirklich gute und ebenso zuverlässige Saftpressen sind angesichts des derzeit reichhaltigen Produktangebots für den Laien nur sehr schwer auszumachen. Vor diesem Hintergrund ist es ratsam, sich vor dem Kauf mit wichtigen Einflussfaktoren auf diesem Gebiet zu befassen, um die Auswahl zu reduzieren und auf diese Weise die für sich beste Saftpresse ausfindig zu machen. Auch ein Saftpressen-Test kann hierbei hilfreich sein.
Inhaltsverzeichnis
Saftpressen: Eine kurze Definition

Beispiel einer Saftpresse: Die Tribest SoloStar 4
Saftpressen dienen in erster Linie dazu, den Fruchtsaft vom sogenannten Trester (den Rückständen wie Fasern, Fruchtfleisch, etc.) zu trennen. Hierbei kommt mechanischer Druck zum Einsatz. Im direkten Vergleich zu Zitruspressen verfügen Saftpressen über spezielle Presswalzen beziehungsweise -schnecken, welche einen möglichst hohen Saftertrag hervorbringen sollen. Außerdem können Zitronenpressen lediglich Zitrusfrüchte verarbeiten. Eine Saftpresse unterliegt hingegen keiner Einschränkung.
Während des Pressvorgangs wird der Fruchtsaft mithilfe eines Siebs vom Fruchtfleisch befreit. Durch eine sehr geringe Drehzahl des Kegels bzw. der Schnecke entsteht weniger Sauerstoff, wodurch die Qualität des Saftes maßgeblich gesteigert werden kann. Unterschiede für den Verbraucher werden an dieser Stelle durch einen Saftpressen-Testvergleich sehr deutlich herausgestellt.
Unterschiede zum Zentrifugenentsafter

Philips HR1921/20 FiberBoost – Beispiel eines Zentrifugenentsafters
Entsafter auf Zentrifugalbasis schleudern mit hohen Geschwindigkeiten den Saft aus der Frucht. Dabei entsteht ein hohes Luftaufkommen sowohl im Fruchtfleisch als auch im gepressten Saft selbst. Auf diese Weise entstehen für eine Oxidation optimale Bedingungen. So können, je nach Art der Frucht, schneller unliebsame Verfärbungen im Saft entstehen und diesen ungenießbar machen. Darüber hinaus können Vitalstoffe zerstört werden.
Im Saftpressen-Vergleich zeigt sich eindeutig, dass die Fruchtpressen wesentlich geringere Umdrehungszahlen aufweisen und somit eine längere Haltbarkeit des gepressten Saftes erreichen. Zudem gewährleistet eine Saftpresse, dass die natürlichen Ausgangsstoffe erhalten bleiben und damit eine gesunde Ernährung auf nährstoffreicher Basis für den Verbraucher sichergestellt ist.
Wichtige Merkmale einer Saftpresse
Im Saftpressen-Vergleich wird sehr schnell sehr deutlich, dass ein Batteriebetrieb nicht mehr zeitgemäß ist. Wichtig ist also, dass der Entsafter mittels Strom beziehungsweise einer Steckdose von Ihnen zum Laufen gebracht werden kann. Weiterhin zeichnet sich die beste Saftpresse dadurch aus, dass sie sich nach ihrer Nutzung leicht reinigen lässt und keine unnötigen Mühen für den Nutzer entstehen lässt. Im eigenen Haushalt ist Komfort schließlich von höchster Priorität.

Green Star Elite Saftpresse – Zusammenbau der Komponenten
Während des Entsaftens sollten bestenfalls keine lauten Geräusche durch das Gerät entstehen. Wer sein Augenmerk auf eine hohe Qualität der zur Herstellung verwendeten Materialien legt, liegt keineswegs falsch und befindet sich in bester Gesellschaft.
Wie lässt sich die “beste Saftpresse” finden?
Angesichts des breiten Produktspektrums ist es für den Otto Normalverbraucher schwierig und oftmals verwirrend, die beste Saftpresse ausfindig zu machen. Zunächst ist es wichtig, dass Sie überlegen, welche Früchte von Ihnen gerne und häufig verzehrt werden. Gleichzeitig darf der Komfort während des Arbeitsvorgangs zu keiner Zeit zu kurz kommen. Auch der Reinigungsaufwand muss sich auf einem absoluten Minimum bewegen.
Erkundigen Sie sich hierfür zunächst im Internet und orientieren Sie sich an einschlägigen Testergebnissen. Die Kombination aus Material, Lautstärke, Geschwindigkeit sowie Ergiebigkeit ergeben einen Konsens, um das favorisierte Modell schnell zu finden und für sich zu beanspruchen.
Führende Saftpressen
Persönliche Anforderungen berücksichtigen und Vergleiche anstellen
Die richtige Saftpresse zu finden unterliegt vielen individuellen Wünschen und Vorstellungen, die Sie am besten kennen und einzuordnen wissen. Wichtig ist, dass während des Pressvorgangs keine große Lärmentwicklung stattfindet und gleichzeitig die gewonnene Saftmenge ausreichend hoch ist.
Selbstverständlich darf der Reinigungsaufwand bei modernen Saftpressen ebenfalls nicht allzu hoch ausfallen. Für welches Modell Sie sich letztendlich entscheiden, obliegt aber einzig und allein Ihrem persönlichen Geschmack sowie Ihren eigenen Bedürfnissen.