Winter-Wonder, Spicy-Spring, Summer-Sap…
Entsafter Rezepte-Sammlung #24
Was ist gesund, schmeckt erfrischend und füllt den Akku wieder auf? Auf diese Frage gibt es viele brauchbare Antworten, aber meine liebste lautet wohl: Selbst gepresster Saft aus frischen Früchten und Gemüse.
Die richtigen Variationen unterstützen Sie im Kampf gegen lästige Gesundheitsbeschwerden. Ob Saft-Veteran oder Nachwuchs-Entsafter – hier kommen vier schmackhafte, saisonale Saftrezepte, die Abwechslung versprechen.
Winter-Wonder
Dieser würzige Gemüsesaft wird ihnen einheizen, wenn draußen der Schneesturm tobt. Das im Grünkohl enthaltene Vitamin C und das Beta-Carotin unterstützen Ihr Immunsystem in der kalten Jahreszeit. Die Pastinake liefert Vitamin C und eine gute Portion Kalium, das die Muskel- und Nervenfunktion unterstützt.

Rote Beete bringt Farbe und das B-Vitamin Folsäure ins Spiel, was gut für die Blut- und Zellbildung ist. Mehr zu dem Gemüse hier: https://www.nature-love.de/blogs/news/rote-beete-das-rote-wunder. Das ätherische Öl des Ingwers sorgt für milde und aromatische Schärfe und wirkt entzündungshemmend.
Die Zitrone verfügt ebenfalls über größere Mengen Vitamin C und Kalium, ist aber in diesem Saftrezept hauptsächlich für eine milde Säure verantwortlich.
Spicy-Spring
Der Schnee ist schon geschmolzen und es geht wieder frischer zu in der Küche. Kalorienarme Erdbeeren liefern jetzt Vitamin C und Folsäure. Junger, grüner Spinat wirkt entzündungshemmend und unterstützt mit seinen Mineralstoffen den Aufbau von Knochenmasse sowie die Funktion der Gelenke.
Das aromatische Basilikum macht diesen Frische-Kick unwiderstehlich lecker.
Summer-Sap
Es ist heiß und Sie sehnen sich nach einer gesunden Abkühlung? Dieser Saft schafft Abhilfe:

Wassermelonensaft
Wassermelone schmeckt gut und ist kalorienarm. Sie enthält eine erhebliche Portion Magnesium, die sich positiv auf Bluthochdruck und kardiovaskuläre Erkrankungen auswirkt. Samtige Aprikosen enthalten Vitamin A und Salicylsäure – beides ist wichtig für die Hautfuktion.
Die Stachelbeere enthält viele B-Vitamine, Eisen, Kalium, Phosphor und Magnesium – sie ist ein Multitalent unter den Beeren und tut dem ganzen Körper wohl. Geschmacklich ist sie mit ihrer milden Säure eine Bereicherung für jeden Saft.
Autumn-Awareness
Wenn die ersten Blätter fallen, bietet der Herbst Abwechslung im Saftglas. Erntefrische Apfelsorten, zum Beispiel der Boskoop, schmecken sehr aromatisch. Ihr Kalium reguliert den Wasserhaushalt und Niacin trägt zu einem ausgeglichenen Stoffwechsel bei.

Kürbissaft
Kürbis reguliert die Saftmischung in der Süße, da er nur wenige Kohlenhydrate enthält. Er liefert viele Nährstoffe und wird wegen seiner antioxidativen Eigenschaften geschätzt.
Richtig interessant wird diese Saftvariation aber erst durch die Anis-Note des Fenchels. Sie kommt durch das enthaltene ätherische Öl Anethol zustande, welches krampflösende Eigenschaften aufweist und die Magen- und Darmtätigkeit fördert.
Wer jetzt schon friert, kann dem Saftrezept ein kleines Stück wärmenden Ingwer hinzufügen. Aber Achtung: Scharf!