Melonen-Möhren-Saft, Apfel-Birnen-Saft…
Inhaltsverzeichnis
Entsafter Rezepte-Sammlung #25
Frische Säfte sind gesund und vitalisieren den Körper. In der richtigen Kombination können sich die verschiedenen Früchte oder Gemüsesorten geschmackvoll ergänzen. Demnach kann der Körper sowohl im Sommer als auch im Winter mit wohl ausgewählten Entsafter-Rezepten unterstützt werden.
Darüber hinaus ist es möglich, bei bestimmen Erkrankungen oder körperlichen Beschwerden mit der passenden Zutatenwahl nachzuhelfen – so beispielsweise bei Blutarmut.
Rote-Bete-Möhren-Saft
Rote Bete ist ein klassisches Wintergemüse, das der jahreszeitlichen Gestaltung eines Saft-Rezepts sehr entgegenkommt. Gemeinsam mit den Möhren bekommt der Körper eine wahre Vitaminbombe zur Verfügung gestellt.
Kleiner Tipp: Mit ein paar Tropfen hochwertigen Öls im Saft kann der Körper das Vitamin A aus den Möhren deutlich besser verwerten. (Weitere wertvolle Zubereitungstipps finden sich auch hier: https://www.kochen-mit-genuss.org/)
Rote Bete und Möhren enthalten Eisen und viel Beta-Carotin. Dazu bieten die Äpfel wie auch die Zitronen viel Vitamin C, das die Eisenaufnahme des Körpers unterstützt. Das Öl steigert die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine aus dem Gemüse.
Melonen-Möhren-Saft
Die Melone gehört zu den Kürbisgewächsen mit einem hohen Nährstoffgehalt. In diesem Saft Rezept bietet die Melone dem Körper viel Eisen, dazu A- und C-Vitamine. Außerdem liefert die Kreation dem Körper viel Kalium und Phosphor, weiterhin Kalzium und Magnesium sowie Eisen und Zink.
Mit der Karotte im Saft steht ein sehr kalorienarmes Gemüse zur Verfügung, das die Vitamine B6, B1 und B2 liefert und mit viel Vitamin C das Immunsystem stärkt. Der Radikalfänger Vitamin E in der Karotte wirkt sich ebenfalls positiv auf die Gesundheit aus. Darüber hinaus liefert die Möhre viel Kalium und Phosphor, dazu Kalzium und Magnesium sowie Eisen und Zink.
Apfel-Birnen-Saft
Mit rund 20.000 erhältlichen Apfelsorten weltweit ist der Apfel-Birnen-Saft geschmacklich immer wieder neu zu erfinden. Dass ein Apfel am Tag den Doktor überflüssig macht, ist ein altbekannter Spruch.

Der Apfel weist viel Vitamin A, die Vitamine B1, B2, B6 sowie E und C auf, zudem Niacin und Folsäure. Mit Schale verarbeitet, bietet er dem Darm viele Ballaststoffe.
Die Birne als Rosengewächs wird vorwiegend im Herbst geerntet und kommt für weniger Kalorien als ein Apfel auf. Was der Apfel an Vitamin C bereitstellt, liefert die Birne dafür im Bereich der Mineralien. Somit ergänzen sie sich perfekt.