Wassermelonen-Saft, Ananas-Gerstengras-Saft…
Inhaltsverzeichnis
Entsafter Rezepte-Sammlung #26
Über die Kraft des Gerstengrases haben wir schon früher berichtet. Darum sei hier nur kurz das Wichtigste erwähnt: Es enthält – neben allen Vitaminen der B-Gruppe, Beta-Carotin , Vitamin C und Folsäure – auch Eisen, Kalzium, Magnesium und alle Aminosäuren. Bis hierhin ähnelt es stark dem Weizengras.
Darüber hinaus stellt es jedoch besonders viel SOD (Superoxid-Dismutase) bereit, ein wichtiges Enzym, das unser Körper benötigt, um sich beispielsweise gegen Krebs zu wehren. Dieser Punkt bietet einen echten Mehrwert gegenüber dem bekannteren Verwandten.

Gerstengrasfeld
Nicht verheimlicht werden soll an dieser Stelle: Gerstengras stellt auch eine wertvolle Zutat in Obst- und Gemüsesäften dar. Entscheidend ist es, das Gras nicht allzu lang wachsen zu lassen. Mehr als 20 cm sollten es in keinem Fall sein, da die Pflanzen ab dieser Größe verstärkt Wurzeln bilden und so die wertvollen Inhaltsstoffe in den Blättern nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung stehen.
Apfel-Aronia-Gerstengras-Saft

Aroniabeeren
Ein sehr ausgewogener, wohlschmeckender Saft, da die Äpfel die Säure der Aronia zähmen. Reich an den Vitaminen A, B2, K und C, enthält er noch viele weitere wertvolle Pflanzenstoffe.
Aronia-Ingwer-Gerstengrassaft
Im Gegensatz zum Vorgänger ist dieser Saft recht scharf und auch nicht besonders köstlich, dank der Möhren aber gut trinkbar. Er regt dafür in besonderem Maße die Abwehr an und kann somit hervorragend zum Einsatz kommen, wenn beispielsweise eine Erkältung zu drohen scheint.
Wassermelonen-Gerstengras-Saft
Dieser Saft sieht wirklich nicht lecker aus, schmeckt aber umso besser und ist ein echter Sommerhit.

Wassermelonensaft
Ananas-Gerstengras-Saft
Dieser Saft schmeckt nicht nur herrlich fruchtig und frisch, die Ananas enthält das wertvolle, entzündungshemmende Enzym Bromelain und ergänzt somit das Gerstengras ideal in seiner abwehrstärkenden Wirkung. Zudem ist der Saft reich an Mineralstoffen und dem Vitamin C.
Auch mit Gemüse gepaart kann das Gerstengras seine kräftigende und abwehrstärkende Wirkung entfalten. Zusammen mit Wurzel- und Blattgemüse bildet es die Grundlage für echte Powergetränke.
Es folgt ein bewährtes Rezept. Grundsätzlich können Sie aber jedes Gemüsesaftrezept, das Sie gerne mögen, mittels ein oder zwei Büschel Gerstengras ergänzen.
Rote-Beete-Möhren-Gerstengras-Saft
Ein hochwertiger Gemüsesaft, der dazu beiträgt, die Nieren zu stärken.