Der Lüfter ist hier auf der Oberseite integriert und richtet den Luftstrom somit nach unten. Durch die speziell geformten Innenwände wird dieser von diesen zurückgeworfen und somit in die Mitte geleitet. Hierdurch soll ein perfektes Dörrergebnis auf allen sechs Dörrebenen zustande kommen. Die Steuerung erfolgt dabei über ein Schaltpanell auf an der Stirn des Systems, wobei die Steuerung sehr einfach einfach gehalten ist.
Zum Gerät werden auch noch viele Zubehörteile geboten, die beim BioChef Arizona bereits im Lieferumfang integriert sind. So kommt noch ein spezielles Auffangblech hinzu, welches verhindert, dass Flüssigkeit direkt auf den Boden des Ofens tropft. Zudem steht eine spezielle Auflage bereit, mit welcher auch kleine Gemüse- und Obstsorten auf die Roste aufgelegt werden können. Auch eine spezielle Antihaft-Folie ist im Paket enthalten, denn diese verhindert effektiv, dass Fleisch oder Fisch beim Trocknen an den Rosten kleben bleibt.
Zwar muss der Kunde auf ein Rezepteheft verzichten, allerdings steht eine ausführliche Bedienungsanleitung zur Verfügung die – da muss man den Hersteller wirklich loben – auch eventuelle Fehler sehr genau beschreibt. Alles in allem also schon ein guter Start in der Betrachtung.
Optischer Ersteindruck
Optisch kann man sich auf einige wesentliche Merkmale beim BioChef Arizona beschränken. Die gewählte Farbe weiß, gibt dem ganzen natürlich ein edles Aussehen. Auf diese Weise passt er sich in jede Küche ein und wirkt in keinem Umfeld deplatziert.
Zudem kann auch das Design für sich sprechen, denn die leicht geschwungenen Formen wirken leicht und geben dem Gerät ein wenig die Optik eines futuristischen Gegenstandes. Das kleine Bedienfeld mit dem Display, trägt sein übriges zu diesem Umstand bei.
Verarbeitungstechnisch können auf den ersten Blick keine Mängel ausgemacht werden. Alle Nähte sind hervorragend verbaut und Schrauben und Abdeckungen scheinen fest zu sitzen. Zudem ist der Lüfter sehr gut abgeschirmt und auch hier scheint es vom Material her keine Einschränkungen zu geben. Lediglich die bereits erwähnte Frontabdeckung wird ein wenig verspielt, wenngleich der Nutzer aber auch hier, bei ein wenig Vorsicht, diese in dem dafür vorgesehenen Spalt sehr gut befestigen kann.
Anwendung BioChef Arizona
In der Anwendung überzeugt der BioChef Dörrautomat schon einmal im Bereich der Temperaturen. Mit einer frei einstellbaren Skala zwischen 35 und 70 Grad, beherrscht er sowohl das schonende Dörren in Rohkostquallität, als auch das Schnelltrocknen bei hohen Temperaturen. Durch seine recht große Auflagefläche kommen hier auch Personen auf ihre Kosten, die schnell sehr viel Dörrgut erzeugen wollen.
Schön ist auch der integrierte Timer, der eine stufenlose Einstellung der Zeit zwischen 10 Minuten und 19,5 Stunden erlaubt. Hier wird also absolute Freiheit geboten, denn das Gerät schaltet wahrlich auf den Punkt genau ab und kann daher bei der Zubereitung auch gerne allein gelassen werden. Durch die sehr genaue Zeitsteuerung können im Übrigen auch Lebensmittel, die sehr empfindliche auf Wärme reagieren, entsprechend schonend und sicher getrocknet werden.
Kommt man allerdings zum Bereich der Leistung, gibt es eine kleine Enttäuschung. Zwar wurde in dem System ein 500 Watt starker Lüfter verbaut, allerdings schafft dieser es vor allem bei voll belegten Blechen nicht, auf den untersten Ebene den gleichen Temperaturwert zu erzeugen, wie auf den oberen. Allerdings sind die Gradabweichungen sehr gering, sie schwanken im Durchschnitt um einen bis hin zu sechs Grad. Dies lässt sich auch ohne Wechsel der Bleche noch kompensieren, sodass einfach etwas weniger Dörrgut auf diesen drapiert werden sollte.
147,00 € 169,00 €
Angebot*
Die Bedienung geht sehr leicht von statten. Der BioChef Arizona muss einfach nur eingeschaltet und dann auf eine entsprechende Temperatur eingestellt werden. Wer es wünscht, der kann auch noch den Timer hinzu schalten, dies ist aber kein muss. Alle Funktionen werden über vier simple Tasten reguliert, wobei ein kleines LCD-Display die aktuellen Einstellungen ausgibt. Daher kann auch jeder Einsteiger schnell mit den erforderlichen Einstellungen zurechtkommen, ohne dass hierfür lange die Anleitung gelesen werden muss.
Einsatzmöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten des BioChef Arizona sind im Grunde unerschöpflich. Ob alle Arten von Obst und Gemüse, von Fisch oder Fleisch oder auch Kräuter und Pilze, bis hin zu den kleinsten Lebensmitteln, lassen sich in diesem auf Dauer haltbar machen. Dabei sorgt das Schondörren dafür, dass effektiv alle Nährstoffe erhalten bleiben.
Auch in puncto Schnelldörren macht diesem System niemand etwas vor, denn hier lassen sich wirklich große Mengen schnell zubereiten, wobei es keine Rolle spielt, um welche Lebensmittel es sich handelt. Allerdings sollte man sich in der Bedienungsanleitung durchaus darüber belesen, welche Temperaturwerte wann angebracht sind, denn hier ist eine kleine Liste mit entsprechenden Garstufen enthalten.
Sicherheit
Sicherheitstechnisch gibt es eigentlich nur einen Mangel zu erwähnen. Wer den Timer benutzt, der hat keine Probleme. Wer diesen allerdings nicht in Anspruch nimmt, muss damit leben, dass der BioChef Arizona sich nicht von selbst abschaltet.
Allerdings verfügt das Gerät über einen Überhitzungschutz, sodass spätestens an diesem Punkt eine vollständige Abschaltung des Automaten im Raum steht. Bei allen übrigen Teilen wurde darauf geachtet, dass kein direkter Kontakt von stromführenden Teilen zum Gehäuse besteht und auch, dass der Lüfter nicht zufällig berührt werden kann. Dies macht das Gerät auch für die Arbeit mit Kindern sehr geeignet.
Reinigung und Pflege
Die Reinigung ist so simpel, dass es sich fast gar nicht lohnt, sie zu erwähnen. Alle Roste und Auflagen können in der Spülmaschine gespült werden. Der Rest des Gerätes lässt sich aufgrund des verwendeten Kunststoffes einfach mit einem nassen Lappen säubern.
Selbst wenn hier Verschmutzungen auftreten sollten, haften diese nicht am Material, sodass sie einfach weggewischt werden können. Der BioChef Arizona macht es seinen Nutzern in diesem Punkt also wirklich einfach.
Testurteil BioChef Arizona Dörrautomat
Es gibt an diesem Punkt nicht viel zu sagen. Bis auf eine kleine Schwäche in der Verarbeitung der Klappe und eine etwas unregelmäßige Temperatur bei zu voller Beladung, erfüllt der BioChef Arizona alle Anforderungen an ein sehr gutes Gerät. Eine echte Überraschung, die auf ein ausgeklügeltes Design zurückgeführt werden kann.
Der BioChef Arizona ist frei von Schadstoffen und liefert insgesamt eine überzeugende Leistung. Die Temperatur lässt sich stufenlos einstellen und auch der Timer ist eine hervorragende Hilfe, wenn es um den unbeaufsichtigten Betrieb geht.
Die Bedienung ist sehr leicht und auch bei der Reinigung kommt es zu keinen Schwierigkeiten. Daher kann das Gerät für alle empfohlen werden, die schnell eine große Menge Dörrgut erzeugen wollen oder aber auch schonende Snacks mit den vollen Inhaltsstoffen, genießen möchten. Daher eine echte Empfehlung, die nicht außer Acht gelassen werden sollte.
Pro/Contra Gegenüberstellung
Vorteile:
Nachteile: