Inhaltsverzeichnis
Gastroback 40128 Test
Ausstattung, Aufbau und Anleitung
Zunächst beginnen wir unseren Gastroback 40128 Test mit der Ausstattung: Mit einem 84 mm Einfüllschacht verfügt der Entsafter über einen 12 Prozent größeren als seine Vorgängermodelle. So ist der Küchenhelfer besonders einfach in der Handhabung. Ganze Früchte wie Karotten, Äpfel oder anderes Obst zu entsaften, ist somit kein Problem mehr. Kein lästiges Kleinschneiden im Voraus.
Sie können direkt beginnen und sich Ihre leckeren Säfte zaubern. Der Gastroback Entsafter besitzt einen 1300 Watt Motor mit variabler Geschwindigkeit, die elektronisch geregelt wird. Die Reibe ist mit Titan beschichtet und mitgeliefert wird ein Edelstahl-Mikro-Sieb.
Separat ergänzend erhältlich ist ein Smoothie-Set. Im Lieferumfang des Gastroback Entsafters ist ein 3-Liter-Tresterbehälter enthalten sowie eine Box für Säfte mit einer aufgezeichneten Skalierung von 200 – 1200 ml.
Weiterhin hat das Gerät einen spitzgeschützten Saftauslauf und lässt sich schnell und einfach reinigen, sogar in der Spülmaschine. Beim Kauf des Gastroback Entsafters sind außerdem Rezeptideen und eine Bürste zum Reinigen enthalten.
Aufbau
Für den Aufbau wird die Saftschale auf den Motorsockel gesetzt, wobei die Hände nicht an den messerscharfen Edelstahlsiebkorb geraten dürfen – Verletzungsgefahr! Der Edelstahlsiebkorb wird im Antriebsrad eingerastet und der Entsafterdeckel über der Saftschale platziert.
All diese Schritte sind unkompliziert und mühelos. Der Füllschacht sollte nun in der Mitte liegen, denn in diesen wird der Stopfer gesteckt und bis ganz nach unten gedrückt. Dieser schiebt in der Benutzung die Früchte tiefer nach unten zum Entsaften.
Nicht zu vergessen ist, den Tresterbehälter seitlich am Entsafterdeckel anzubringen und diesen im Idealfall mit einem Gefrierbeutel auszulegen. So werden Schalen und andere Fruchtreste ganz praktisch im wegwerfbaren Beutel gesammelt und können entsorgt werden, ohne das Behältnis erst nochmal aufweichen zu müssen. Dort, wo der frisch gepresste Saft herausfließt, sollte der Auffangbehälter stehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der gesamte Aufbau sehr unkompliziert und simpel gestaltet. Die beiliegende Gebrauchsanweisung ist gut verständlich und somit ist der Aufbau in kürzester Zeit erledigt und Sie können starten.
Anleitend lässt sich zum Gastroback Entsafter sagen, dass grundsätzlich nahezu alle Früchte nicht mehr vorgeschnitten werden müssen. Je nach Auswahl der Frucht muss am Regler eine passende Geschwindigkeit gewählt werden.
Schön ist, dass in der beigefügten Anleitung Empfehlungen für die richtige Geschwindigkeitsstufe der jeweiligen Frucht gegeben werden. So geht es selbst beim ersten Bedienen des Gastroback Entsafters zügig voran. Ausstattung, Aufbau und Bedienung sind leicht verständlich und praktikabel.
Äußerlicher Ersteindruck
Die schöne Edelstahl-Optik ergibt ein stimmiges Bild in Ihrer Küche. Durch die Edelstahloberfläche ist auch das äußerliche Reinigen leicht.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Gastroback Entsafter nicht viel Platz wegnimmt und durch das Vermeiden der vorhergehenden Zerkleinerung der Früchte eine Menge Chaos in Ihrer Küche erspart.
Anwendung
Die Anwendung des Gastroback 40128 Test hat gezeigt, dass dieses Gerät hält, was es verspricht.
Obst und Gemüse jeglicher Art, Größe und Konsistenz wird mühelos ohne großartige Vorarbeit zerkleinert, wobei die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben und ohne Umwege in den Saft-Auffangbehälter geleitet werden.
Abfälle wie übrige Schalen, Kerne oder Strunk landet im Tresterbehälter und kann im Anschluss mithilfe des eingesetzten Gefrierbeutels weggeschmissen werden.
Nach der Verwendung des Gastroback 40128 können alle Entsafter-Teile abgespült oder in der Spülmaschine gereinigt werden.
Die gesamte Anwendung hat im Gastroback 40128 Test bewiesen, dass es unkompliziert und effizient von der Hand geht – und zwar von Anfang bis Ende!
Saftausbeute
Durch die unterschiedlich elektronisch regelbaren Geschwindigkeitsstufen kann die Motorleistung an die jeweilig verwendete Frucht angepasst werden.
So sollten, wie auch in der Anleitung beschrieben, Früchte und Gemüse mit hohem Wasseranteil langsam, also auf Geschwindigkeitsstufe 1, zerkleinert und entsaftet werden.
Dadurch ist die Verarbeitung schonender und die Saftausbeute im Zuge dessen höher. Insgesamt sei gesagt, dass die Saftausbeute beim Gastroback 40128 sehr ergiebig und zufriedenstellend ist.

Sicherheit
Der Gastroback 40128 ist für die Verwendung in Innenräumen gedacht und sollte beim ersten Auspacken sowie später regelmäßig auf Beschädigungen geprüft werden.
Das zu zerkleinernde Obst darf nicht mit den Fingern in den Füllschacht geschoben werden. Zudem sollte das Edelstahlsieb aufgrund der scharfen Messer stets mit oberster Vorsicht angefasst werden.
Wenn Sie all diese Hinweise beachten, hat sich im Gastroback 40128 Test gezeigt, dass das Gerät eine hohe Sicherheit gewährleistet.
Reinigung und Pflege
Zur Pflege und Reinigung des Gerätes muss dieses immer ausgeschaltet und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen sein.

Gastroback Entsafter 40128 – Einzelteile nach Reinigung
Beim Zerlegen des Entsafters in seine Einzelteile muss der Edelstahlsiebkorb unbedingt am Rand angefasst und herausgezogen werden. In seinem Inneren verbergen sich scharfe Klingen und Messer, die keinesfalls berührt werden dürfen.
Rückstände der zerkleinerten Obst- und Gemüseteile sollten nicht erst antrocknen. Der Gastroback 40128 Test hat gezeigt, dass sie sich dann wesentlich schwieriger entfernen lassen.
Scharfe Reinigungsmittel sollen nicht verwendet werden. Da die Teile aber sowieso leicht zu reinigen sind, ist dies auch nicht notwendig. Oftmals genügt heißes Wasser und gegebenenfalls ein Spülmittel für die Reinigung.
Bei der Reinigung in der Spülmaschine dürfen keine hohen Temperaturen eingestellt werden. Im Gastroback 40128 Test haben sich sonst einzelne Teile verfärbt oder verformt. Der Stopfer muss generell von Hand gereinigt werden.
Insgesamt ist die Handhabung während einer Reinigung unkompliziert.
Testurteil des Gastroback 40128 Tests
Pro/Contra-Gegenüberstellung
Den vielen Vorteilen steht lediglich ein Nachteil gegenüber: Es gibt bereits Nachfolge-Modelle.
Ansonsten ist die Anschaffung des Gastroback 40128 durchaus lohnenswert und Sie kaufen damit ein langlebiges Gerät für leckere Säfte.
Für wen ist der Gastroback Entsafter 40128 Design Multi Juicer Digital geeignet?
Im Gastroback 40128 Test hat sich gezeigt, dass der Entsafter durch die unkomplizierte Bedienung, den großen Saftertrag und den simplen Aufbau, der platzsparend ist und die Reinigung erleichtert, ein Gerät für jede Generation ist.
Grundsätzlich sollte der Entsafter im privaten Haushalt genutzt werden, um den Motor langfristig zu schonen. Für den Einsatz im Bereich der Gastronomie und den damit verbundenen Dauerverbrauch gibt es wohl geeignetere Modelle.
41,99 € 59,99 €
60,99 € 64,99 €
25,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2022 00:36299,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Mai 2022 23:40