Inhaltsverzeichnis
Philips HR1855 Entsafter Test
Ausstattung, Aufbau und Anleitung
Der Philips Entsafter wirkt auf den ersten Blick kleiner und schlanker als andere Geräte. Trotzdem zeigte sich im Philips HR1855 Test, dass der Nutzer nicht auf Bedienkomfort verzichten muss. Mit seinen Abmessungen von 25 x 25 x 46 cm und einem Gewicht von vier Kilogramm ist der Philips HR1855 sehr transportabel und standfest zugleich.
Das Modell wirkt in kleinen Küchen optisch ansprechend und nimmt auf kompakten Arbeitsflächen nicht übermäßig viel Platz weg. Im Vergleich zu anderen Philips Entsaftern ist die Motorleistung mit 700 Watt zwar ausreichend bemessen, andere Geräte liefern jedoch eine noch wesentlich höhere Leistung.
Mit einem Fassungsvermögen von 800 Millimetern ist der Saftbehälter recht klein geraten. Der Tresterbehälter nahm im Philips HR1855 Test höchstens 1,2 Liter auf. Der Saftauffangebehälter ist mit einem Deckel sowie einem Schaumstopper ausgestattet. Dadurch gerät der Schaum beim Einschenken nicht in das Glas, sondern verbleibt im Becher.
Äußerlicher Ersteindruck im Philips HR1855 Test
Dieser Philips Entsafter stammt aus der Viva Collection. Insgesamt führt Philips im Augenblick 14 Entsafter im Sortiment. Sie unterteilen sich in zwei Modellreihen. Die Avance Collection ist etwas leistungsfähiger gestaltet, bei der Viva Collection muss man leichte Abstriche bei der Motorleistung und Ausstattung machen (, dafür aber auch der geringere Preis). Auch auf hochwertige Edelstahlgehäuse muss der Nutzer verzichten.
Trotzdem wirkt das HR1855-Modell auf den ersten Blick nicht billig. Es punktet durch eine stabile und kompakte Verarbeitung. Im Philips HR1855 Test konnte das Gerät durch das verwendete Kunststoffmaterial überzeugen. Die Haptik fühlt sich angenehm an, der optische Gesamteindruck ist in Ordnung, sodass sich das Gerät sehr gut in eine junge und moderne Küche einfügen lässt.
Anwendung
Das Entsaften mit dem Philips HR1855 ist denkbar einfach. Das Modell verfügt über einen integrierten Tresterbehälter. Er muss nicht von außen an den Motorblock gestellt werden, sondern wird schlicht und ergreifend von oben auf den Motor gesetzt. Die Saftauffangschale wird auf dem Fruchtfleischbehältnis befestigt, danach setzt man den Filter auf die Antriebsachse des Motors. Dort rastet es hörbar ein. Verschlossen wird der Philips Entsafter mittels des transparenten Deckels und dem Einfüllstutzen.
Deckel und Tresterbehälter sind durchsichtig, damit der Nutzer sieht, wann eine Reinigung von Tresterbehälter und Filtersieb erforderlich ist. Zuletzt wird der Saftbehälter unter den Ausguss gestellt. Mit dem Stopfer wird das Obst eingefüllt und in den Entsafter gedrückt.
Eine regulierbare Motorleistung hat der Philips HR1855 nicht, die Motorleistung von 700 Watt ist für die meisten Frucht- und Gemüsesorten ausreichend bemessen. Das Stromkabel misst einen Meter und erlaubt dadurch die bequeme Nutzung des Geräts. Ein Kabelverschlussfach ist nicht vorhanden, man wickelt das Kabel um die Aussparung am Gerätefuß.
Ähnlich wie die Saftausbeute ist auch die Effizienz in Anbetracht der Motorleistung in Ordnung. Bei fast allen Zutaten waren die Rückstände nur ein wenig feucht. Somit wurde das vorhandene Obst und Gemüse gut ausgepresst, es wurde kaum Saft verschenkt:
Im Philips HR1855 Test wurde aus zwei durchschnittlich großen Orangen und drei Äpfeln immerhin eine Menge von 600 Millilitern Saft gewonnen. Im Vergleich zu den Konkurrenzmodellen ist das ein durchschnittlicher Wert.
Durch das durchsichtige Gehäuse hat man jederzeit einen freien Blick auf den Stand des Tresters. Ein Überlaufen wird so verhindert, und die Schnittqualität bleibt erhalten. Der Einfüllstutzen misst 75 Millimeter, das ist für die meisten Äpfel groß genug. So bleibt dem Benutzer das lästige Vorschneiden glücklicherweise oftmals erspart. Insgesamt ist der Philips HR1855 im Test leicht zu handhaben und problemlos zu bedienen.
Saftausbeute
Das Modell ist mit einer Leistung von 700 Watt ausgestattet. Trotzdem bereiten das Verarbeiten der meisten Zutaten bei der Entsaftung keine Probleme. Die meisten Kräuter und Salate werden ebenso gründlich verarbeitet wie Äpfel, Möhren, Ananas oder Orangen.
Nur bei Trauben macht sich der Nachteil einer fehlenden Geschwindigkeitsregelung leider etwas bemerkbar. Durch die schnelle Rotation der Schneidmesser springen sie aus der Einfüllöffnung wieder heraus.
Obwohl es beim Entsaften zu einer recht starken Schaumbildung kommt, ist die Saftausbeute in Ordnung. Nur bei sehr weichem Obst findet man überdurchschnittlich viele Schwebstoffe im ausgepressten Saft.
Sicherheit
Obwohl der Philips HR1855 klein und kompakt gebaut ist, wurden bei der Sicherheit keine Abstriche gemacht. Alle abnehmbaren Teile lassen sich leicht befestigen, sie sitzen fest und rasten deutlich hörbar ein. Im Philips HR1855 Test scheinen sie teilweise sogar etwas sehr fest zu sitzen und lassen sich nur mit größerem Kraftaufwand lösen. Im Lauf der Zeit sollte sich das bei regelmäßiger Nutzung jedoch noch relativieren.
Das Gerät hat ein geringes Eigengewicht. Trotzdem steht der Philips Entsafter sicher und stabil. Dazu dienen auch die festen Saugnäpfe am Boden des HR1855s. Sie halten das Modell zuverlässig fest und verhindern ein Verrutschen. Aufpassen muss man auf die scharfen Schneidmesser. Um Verletzungen zu unterbinden, sollte der Filter nur am unteren Rand berührt werden. Der Philips HR1855 hat keinen Überhitzungsschutz. Deshalb empfiehlt es sich, nach einer Saftausbeute von rund zwei Litern eine Pause einzulegen und das Gerät zu entsprechend zu warten.
89,99 € 119,99 €
Nicht verfügbar*
Reinigung und Pflege
Der Philips Entsafter ist mit einer QuickClean-Technologie ausgestattet. Damit soll die Reinigung innerhalb von einer Minute möglich sein. Im Philips HR1855 Test zeigt sich, dass dieser Wert in der Praxis nicht haltbar ist.
Mindestens fünf Minuten sind nötig, um die Einzelteile gründlich zu spülen. Für die Reinigung ist eine Bürste empfehlenswert, so lassen sich Fasern am besten entfernen. Die Reinigung der Einzelteile in der Spülmaschine ist möglich, allerdings sollte ein Schonprogramm gewählt werden.
Testurteil des Philips HR1855 Tests
Pro/Contra-Gegenüberstellung
Pro:
Contra:
Für wen ist der Philips Zentrifugenentsafter HR1855/00 geeignet?
Der Philips Entsafter stellt eine ideale Wahl für Singlehaushalte dar. Zwar fehlt ein Edelstahlbehälter und der Behälter hat nur ein geringes Fassungsvermögen, doch für einen Ein- oder Zwei-Personen-Haushalt ist er ausreichend. Die technische Ausstattung ist in Ordnung, das Preis-Leistungs-Verhältnis ebenfalls!
43,28 € 59,99 €
31,97 € 49,99 €
27,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Juli 2022 15:3289,99 € 119,99 €