Inhaltsverzeichnis
Russell Hobbs Desire 20366-56 Test
Ausstattung, Zusammenbau und Bedienungsanleitung
Im Lieferumfang dieses Russell Hobbs Entsafters sind neben der Rührschüssel auch ein Behälter für das Fruchtfleisch (Trester) sowie ein Spritzschutz enthalten. Der mitgelieferte Stopfer dient dazu, das Obst oder Gemüse in den Einfüllschacht zu drücken, was im Praxistest auch ganz gut gelingt.
Mit der Reinigungsbürste hingegen ist es ein Leichtes, alle abnehmbaren Teile unter fließendem Wasser zu säubern. Besonders das Edelstahlsieb sollten Sie nach jedem Gebrauch gründlich säubern. Im Russell Hobbs Desire Entsafter Test fiel auf, dass hier das Fruchtfleisch recht hartnäckig hängen bleiben kann und selbst in der Spülmaschine teils nicht vollständig entfernt wird.
Binnen kürzester Zeit sind alle oben genannten Teile zusammengebaut. Hierfür benötigt man nicht einmal eine Bedienungsanleitung, denn der Zusammenbau erklärt sich eigentlich von selbst. Erwähnenswert im Russell Hobbs Desire Entsafter Test ist sicher auch das Kabel, welches mit 1,10 Metern für jede Küche ausreichend lang ist.
Äußerlicher Ersteindruck im Russell Hobbs Desire Entsafter Test
Russell Hobbs ist ein Hersteller, welcher für seine farbenfrohen Küchengeräte bekannt ist. So bringt auch der Desire 20366-56 Entsafter in seinem kräftigen Rotton frischen Schwung in Ihre Küche, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken.
Passend zu der Saftzentrifuge bietet Ihnen der Hersteller eine Küchenmaschine und ein Schnitzelwerk in derselben Farbe an. Weiterhin sind ein Stand– und ein Handmixer sowie ein “Food Processor” erhältlich. Eine tolle Serie, die Sie sich unbedingt mal genauer anschauen sollten!
Die Außenhülle des Russell Hobbs Entsafters besteht zwar nur aus Kunststoff und nicht aus Edelstahl, dank der Hochglanzbeschichtung und den schwarzen Applikationen ist dieser dennoch absolut wertig.
Anwendung
Die Anwendung des Russell Hobbs Entsafters verläuft denkbar einfach: Zerkleinern Sie einfach das Obst oder Gemüse, welches Sie entsaften möchten und füllen Sie dieses in die Einfüllöffnung. Diese ist mit einem Durchmesser von 75 Millimeter so groß, dass Sie kleine Früchte auch ganz einfüllen können. Das lästige Vorschneiden können Sie sich also manchmal sogar gänzlich sparen.
Nun müssen Sie nur noch eine Geschwindigkeit auswählen: Die erste Stufe eignet sich für weiche Obstsorten und Gemüse sehr gut, während Sie die zweite Stufe für härteres Obst nutzen sollten. Auf Stufe 2 ist das Gerät allerdings sehr laut, was vor allem in den Morgenstunden recht störend sein kann. Die Geschwindigkeit können Sie im Russell Hobbs Desire Entsafter Test über einen Drehschalter bequem ansteuern.
Natürlich versteht es sich von selbst, dass Sie Kerngehäuse und Blätter vor dem Entsaften entfernen müssen. Die kleinen Kerne hingegen, die in Himbeeren, Brombeeren oder Stachelbeeren enthalten sind, verarbeitet der Russell Hobbs Desire 20366-56 Entsafter problemlos.
Saftausbeute
Um die Saftausbeute zu kontrollieren, schauen Sie sich im Russell Hobbs Desire Entsafter Test einfach die Rückstände im Fruchtfleischbehälter an: Sie werden erstaunt sein, wie trocken diese sind. Diese Trockenheit spricht für eine große Saftausbeute, wie Sie sie manuell kaum erreichen könnten.
Sicherheit
In Ihrem Haushalt leben Kinder? Kein Problem, denn das Modell verfügt über eine sehr hilfreiche Sicherheitseinrichtung: Erst wenn Sie die Sicherheitsverriegelung korrekt geschlossen haben, können Sie mit dem Entsaften beginnen.
Das Gerät selbst steht auf vier einzelnen Gummifüßen absolut sicher und fest. Wünschenswert wäre sicher noch ein automatischer Überhitzungsschutz gewesen; diesen sucht man bei diesem Modell allerdings vergeblich.
Kleiner Tipp: Laut Hersteller sollte das Gerät nie länger als zwei Minuten durchgehend in Betrieb sein. So viel Zeit ist aber auch zum Entsaften gar nicht nötig: Im Russell Hobbs Desire Entsafter Test schaffte es das Gerät in weniger als einer Minute, den 750-Milliliter Behälter zu füllen.
Reinigung und Pflege
Die meisten Teile der Gerätschaft aus dem Hause Russell Hobbs sind abnehmbar und so robust, dass Sie einen Waschgang in der Spülmaschine unbeschadet überstehen. Im Russell Hobbs Desire Entsafter Test wurde dabei eine möglichst niedrige Temperatur ausgewählt. Schonender auch für die glänzende Oberfläche ist es natürlich, wenn Sie die einzelnen Teile manuell unter fließendem Wasser reinigen – auch dies funktioniert einwandfrei.
Testurteil des Russell Hobbs Desire Entsafter Tests
Lediglich für das Entsaften von Kräutern ist der Russell Hobbs Entsafter im Russell Hobbs Desire Entsafter Test nicht geeignet. Es handelt sich um einen sogenannten Zentrifugalentsafter, welcher bedingt durch die hohe Leistung die wichtigen Inhaltsstoffe in Kräutern teilweise dezimieren würde (aufgrund der angeregten Oxidation). Immerhin erreicht diese Art des Entsafters bis zu 15.000 Umdrehungen in der Minute, während sie die Früchte zerkleinert und gleichzeitig den Saft aus dem Obst und Gemüse herauspresst.
Pro/Contra-Gegenüberstellung
Vorteile:
Nachteile:
Für wen ist der Russell Hobbs Entsafter Desire 20366-56 geeignet?
Falls Sie sich – zu welcher Tageszeit auch immer – einen frisch gepressten Saft zubereiten möchten, ist Ihnen der Russell Hobbs Desire 20366-56 Entsafter wirklich zu empfehlen. Der 750 Milliliter fassende Saftbehälter ist ausreichend groß, um einen Single– bis Zwei-Personen-Haushalt am Morgen mit frischem Saft zu versorgen.
Ab Herbst 2016 wird es im Handel übrigens einen weiteren Entsafter aus dem Hause Russel Hobbs geben; das Modell “20360-56“. Außer in der Farbe unterscheidet dieser sich allerdings nur wenig von seinem Vorgängermodell.
15,99 € 19,99 €
25,98 € 49,99 €
52,90 € 64,99 €
72,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 1. März 2021 06:04